Sabine Groschup

Ausstellung / exhibiton

Filmfestival / film festival

25.–30.APR.2022: Best Austrian Animation Festival inklusive 10-Jahres-Jubiläumsfeier der Produktionsfirma „Neuer Österreichischer Trickfilm“ (von 2021 auf 2022 verschoben)

Der im Jahr 2011 begründete Wettbewerb bietet einen Jahresüberblick über relevante österreichische Produktionen im Bereich Animation. Das Festival verfolgt dabei die Absicht, Animation in seiner Gesamtheit vorzustellen: in der Bandbreite von Kunst bis Kommerz, von Experiment bis Narration, von Abstraktion bis Gegenständlichkeit, und all das in allen nur erdenklichen und auch neu entwickelten analogen, digitalen und hybriden Techniken.

Key Visual by Roberto Roboto (KV Sound by Abby Lee Tee / KV Mix & Mastering by Christian ‘GC’ Ghahremanian)

INFOS UND UPDATES findest du auf BestAustrianAnimation.Asifa.atFacebookseite und Instagram.

DAY 1

25.APR.

MONTAG

19:00

CHIMERA – Vernissage
Videoinstallation von Lena Kuzmich
Sehsaal – INFO

DAY 2

26.APR.

DIENSTAG

15–20:00

CHIMERA – Videoinstallation von Lena Kuzmich
Sehsaal – INFO

20:00

ERÖFFNUNGSGALA – 10 Jahre Neuer Österreichischer Trickfilm
„Ausgezeichnete 10 Jahre“
Filmhaus – TICKETS / INFO

DAY 3

27.APR.

MITTWOCH

14:00

SYMPOSIUM
Künstler:innen aus dem Wettbewerbsprogramm stellen ihre Arbeiten vor. Mit Iby Jolande Varga / Produktionskollektiv Reflecting Desires / Katharina Petsche
Filmcasino – INFO

15–20:00

CHIMERA – Videoinstallation von Lena Kuzmich
Sehsaal – INFO

17:00

BEST AUSTRIAN ANIMATION
Wettbewerb 1 – Studentische Arbeiten (60 Min)
Filmcasino – TICKETS / INFO

19:00

BEST AUSTRIAN ANIMATION
Wettbewerb 2 – Unabhängige Arbeiten 1 (60 Min)
Filmcasino – TICKETS / INFO

21:00

BEST AUSTRIAN ANIMATION
Wettbewerb 3 – Musikvideos (75 Min)
Filmcasino – TICKETS / INFO

DAY 4

28.APR.

DONNERSTAG

15–20:00

CHIMERA – Videoinstallation von Lena Kuzmich
Sehsaal – INFO

15:00

BEST AUSTRIAN ANIMATION
Wettbewerb 4 – Auftragsarbeiten (60 Min)
Filmcasino – TICKETS / INFO

17:00

BEST AUSTRIAN ANIMATION
Wettbewerb 5 – Unabhängige Arbeiten 2 (60 Min)
Filmcasino – TICKETS / INFO

19:00

BEST AUSTRIAN ANIMATION
Wettbewerb 6 – Unabhängige Arbeiten 3 (60 Min)
Filmcasino – TICKETS / INFO

21:00

ABSCHLUSSGALA
Preisverleihung der ASIFA Austria Awards und Screening der Preisträger:innen
Filmcasino – TICKETS / INFO

DAY 5

29.APR.

FREITAG

15–20:00

CHIMERA – Videoinstallation von Lena Kuzmich
Sehsaal – INFO

DAY 6

30.APR.

SAMSTAG

13–17:00

CHIMERA – Videoinstallation von Lena Kuzmich
Sehsaal – INFO

17. BEST AUSTRIAN ANIMATION FESTIVAL

DIE AUSWAHL-JURY

Laura Egger-Karlegger, Sabine Groschup, Thomas Renoldner

DIE PREIS-JURY

Dipl. Ing. Tanja PRUŠNIK
Freischaffende Architektin und Künstlerin / Präsidentin Gesellschaft Bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs, Künstlerhaus

Louise LINSENBOLZ, Bsc
Medienkünstlerin, Gründungsmitglied von TE-R / Gewinnerin des ASIFA Austria Awards 2020 für die Beste Musik/Sound

Univ.-Prof. Dr. Karl STOCKER
Historiker, Kulturwissenschafter, Ausstellungsregisseur / Langjähriger Institutsleiter Design & Kommunikation an der FH JOANNEUM Graz

HAUPTPREIS

ASIFA Austria Award / Best Austrian Animation
Preisgeld: 2.000,– EUR

KATEGORIEPREISE

Beste narrative Arbeit / Beste experimentelle Arbeit / Beste analoge und/oder hybride Technik / Beste digitale Technik / Beste/r Ton/Sound/Musik / Bestes Musikvideo / Beste Auftragsarbeit
Preisgeld: jeweils 250,– EUR

BEST AUSTRIAN STUDENT ANIMATION

Preisgeld: 500,– EUR

BEST AUSTRIAN ANIMATION DATABASE

Best Austrian Animation präsentiert seit 11 Jahren die größte Anzahl neuer österreichischer Animationsfilme in einem heimischen Wettbewerb. Im Zusammenhang damit macht die begleitende Best Austrian Animation Database die Filme auch international zugänglich, wobei die Künstler:innen darüber entscheiden, ob sie ein Filmstill, einen Ausschnitt oder den gesamten Film zeigen wollen.

BEST AUSTRIAN ANIMATION FESTIVAL + DATABASE ist eines der wichtigsten und erfolgreichsten Projekte von ASIFA Austria

BEST AUSTRIAN ANIMATION FESTIVAL 2020 2019 2018

Ausstellung / exhibition

Q202

2022

 

4 18 3 33 32 17 21 14 9 7 6 34 32 33 36 37 35 30 31 15 16 17 19 11 12 13 8 5 4 18 27 28 29 26 25 24 22 21 20 U U U U U U U U U U U Lichtenauer Gasse Augarten Va Bene < Prein a.d. Rax Hauptstraße < Hirschwang a.d. Rax Suess-Gasse 6 Eduard von Trautenberg-Straße Reichenau > 22. Atelier 23 Rundgang . und 24. April 2022 Freier Eintritt – Entrance free = OPEN 23.+ 24.4. | 13-20h = OPEN + EVENT INFO TEL: 0650 212 79 20 Rote Luftballone markieren die Ausstellungsorte Q202 seit 2004 www.q202.at Arkdius Pluta | Bildhauer 2. Große Sperlgasse 18 | im Hof T: 0681 10303082 | arkadius.pluta@gmx.de Werkstätte für Kunst und Kultur 2., Große Sperlgasse 38/5 | Eingang Kl. Pfarrg. Gudrun Wassermann: Malerei | Grafik | Mixed Media T: 01 2185492 | www.kulturwerkstatt.at Atelier Johanna Gebetsroither|Ölmalereiu.Collage 2. Nickelgasse 3/8 | für Lift bitte läuten T: 0650 8408984 | www.johannagebetsroither.at Atelier werd:art | Malerei | Keramik | Objekte 2. ImWerd 19 | Jugend amWerk |Sozial:RaumGmBH elisabeth.kuntner@jaw.at | www.jaw.at Mirjam Wydler | Malerei | Bildhauerei 20., Mortaraplatz 4 | 2.Stk. | 31 T: 0699 10229131 | www.mirjamwydler.com Greta Znojemsky |Objekte|Grafik|Malerei|Fotografie 2651 Reichenau a. d. Rax | Eduard von Suess-Gasse 6 T: 0699 15057199 / studio@gretaznojemsky.at Gerhard Knolmayer | Begegnung nach Corona? 9. Schubertgasse 14 | Dusty Art Studio T: 0676 8796 16326 | www.knolmayer.art Diese Straße ist Kunst | Die Taborstraße 2. Taborstraße Projekt v. Hans Heisz + 8 Kunstpodeste auf der Taborstraße – Ecke Ob. Donaustraße+ Nr. 2:Gerhard Leixl Ecke Gredlerstraße: Doris Hintsteiner 23. u. 24. 4. | 14 -16h | Lost Balance | Live Performace Ecke Glockengasse + Nr.19: Mirjam Wydler Ecke Klanggasse + Nr.18: MatiPö. Ecke Am Tabor + Nr.17: Michael Hieslmair Ecke Nordbahnstraße: Hannes Kober Ecke Leystraße u.Vorgartenstraße + Nr. 22: ONA B www.q202.at | www.movingart.at | www.tracingspaces.net | www.matipoe.com Sylvia Morina | Malerei | Objekte 2, Kleine Sperlgasse 1b T: 0676 5585028 / www.sylvia-morina.at AST. EST. | Malerei | BarossaArt | Skulpturen 2. Große Pfarrgasse 12 | Top 4 T: 0699 10139239 | www.ast-est.at Atelier KUNSTanspruch | Bildende Kunst 2., Karmeliterplatz 2 | Im Innenhof Ivonne Spitzer | www.ivonnespitzer.com MagdalenaSówka-Gruszecka|www.magdalena-sowka.com Thomas van Stinissen | 12. Februar 2023? 2., Schreygasse 4 | Teppichwäscherei T: 0676 5267949 | www.vanstinissen.com ECHAD !! Leider ausgefallen !! 2., Schiffamtsgasse 17 | projektraum MAG3 T: 0676 3409218 | www.nammkhah.at/Mag3 Malen mit der Kamera etc. 2., Krafftgasse 4 | Reinhard Prestl T: 0699 19423295 Atelier Kunstfotografin | Fotografie Zweideutig 20.BrigittenauerLände18|Eing.Württemberggasse DoLauraSchator| T:06643705776 | www.kunstfotografin.at CharlotteSchwarz| T:069912473574|www.knallschwarz.at Kalligrafie-Atelier Claudia Dzengel 20., Karl-Meißl-Straße 1 | Tür 17 Junko Baba | www.junko-baba.com Ali Kianmehr | www.alikianmehr.com T: 0 699 10766209 | www.claudia-dzengel.com MatiPö. | Keramik | Eros Meets Terracotta 20., Forsthausgasse 10/C2/2 – Garten T: 0664 2109220 | info@matipoe.com Florian Leibetseder | Bilder aus dem letzten Jhdt. 20., Pielachgasse 1 | 3. Stk. | Top 24 T: 0676 3807687 | www.florianleibetseder.at Gerhard Leixl |Chris Alexander | Kunst & Klang 2. Taborstraße 5 | genesis – die wiena.com.media T: 0699 19252117 | www.gerhardleixl.com Lisette Rosenthal | Malerei | Textil Objekte 20. Rauscherstraße 2 | 21 T: 0699 10181353 | www.lisette-rosenthal.at Tracing Spaces | Museum Nordwestbahnhof 20, Nordwestbahnstraße16a T: 0699 12358298 | www.tracingspaces.net Atelier Romana Widder-Lunzer | Keramik 2., Taborstraße 76|2|10| zweiter Hof rechts T: 0699 19979174 | www.widder-lunzer.at NOVARAHOF !! Leider ausgefallen !! 2. Novaragasse 15 | 2 | 23 | im Hinterhof T: 0650 4281818 | www.novarahof.wien ON SPACE – Die Wiederverzauberung der Welt 2., Volkertstr.17 | Eingang Volkertplatz Gerhard Aba | ONA B. | Sabine Groschup Abbé Libansky | Christiane Spatt| Thomas Nemec 24. 4. | 17:00 |H. Heisz: eguitar |R.M.Weiß: electronics T: 0650 5004827 | www.ona-b.com Atelier Glockengasse 8a | Bildende Kunst 2. Glockengasse 8a Miriam Laussegger | www.miriamlaussegger.com Pablo Chiereghin | www.pablochiereghin.com Jakov Bararon | Gemälde 2., Untere Augartenstraße 26/42 T: 06991 9251796 | www.artstudio-bar.at Cornelia Gänger & more | Schmuck 2., Atelier Mayergasse DREI T: 0650 2906820 | www.corneliagaenger.at Monika Frank | Faszination Vielfalt 2., Wolfgang-Schmälzl-Gasse 3/1 T: 0699 10052030 | www.monika-frank.com Kunstraum 9 + Alser Culture Ground 9. Prammergasse 3 Armina Hatic | Natasa Katalina | Vasco Tsenev Biljana Stajic | Teresa Takeuchi | Kawa Kafruschy T.: 0650 2329026 | www.alsercultureground.at Isabel Belherdis | Auto-Performance 8010 Graz, Sporgasse 27/2 Stk. – mittlere Türe T: 0664 5123199 | www.belherdis.com eop Wunderkammer | Installation 22. Kaisermühlenstraße 14 | OpenCave T: 0676 6448014 www.eop.at / www.opencave.at Wohlmut | Bildende Kunst 2, Wohlmutstraße 4 Monika Frank | www.monika-frank.com Deniz Beşer | www.denizbeser.com Gerald Teufel | www.gerald-teufel.at Ozan Özoğlu | www.oezoglu.io Stephan Graff | Bilder | Objekte 9. Augasse13 | 17 T: 0650 9114189 | www.stephangraff.com MAXI | Malerei | Fotografie | Theater 2., Max-Winter Platz 23 | GB*Stadtteilbüro 25.4. | 16-19:00 | Playtogethernow | öff. Theaterprobe Corona Davit-Gsteu | www.coronagsteu.com Bernd Moldan | www.fotomoldan.at Jagoda Lessel | www.jagodalessel.com Historische Schiffe | Malerei | Objekte | Foto 2., Grünhaufenbrücke-VaBene /BuddhistischePagode Wiebersinsky + swimming + maria.w@posteo.net Becker + schiff + gilles.becker@thyrsosdesign.com Sternbild + fisch + alexandra.mara.stern@gmail.com Kristina Viera Wolf | www.kristinavierawolf.blog Gertraud Roth | www.gertraudroth.wordpress.com Helmut Sagmeister | Fotografie | www.sag-meister.art Sabina Naber | www.sabinanaber.at Hans Heisz | Roter Schwertfisch | www.q202.at DAS DORF | Kunst & Kultur im Weißgerberviertel 3., Obere Weißgerberstraße 21 WENCKE POND I Collagen & Dioramen 24.4. | ab 12:00 |Nordkapbrunch dasdorf.at I wenckepond.com JanineM.Schneider|PerformativeKunst|Fotografie 2. Praterstraße 43 | Top 19a T: 0650 6682320 | www.janinemariaschneider.com 1 2 4 3 5 6 7 10 8 9 11 13 15 16 17 18 19 14 12 22 20 21 23 24 25 26 28 29 27 30 32 35 36 37 34 33 31

Filmvorführung / screening

Ausstellung / exhibition

Wiederverzauberung der Welt

  • Datum– 
  • Ort
    On – Space
slide 5 to 7 of 8

Die Künstler:innen der Ausstellung inszenieren den menschlichen Körper, die Psyche und die Natur als fragile Fragmente einer zerrissenen Welt.

Künstler:innen
Gerhard Aba, ONA B., Sabine Groschup, Abbé Libansky, Christiane Spatt

75 ON – SPACE EXPERIMENTALRAUM FÜR KUNST UND WISSENSCHAFT
Volkertstrasse 17, 1020 Wien

Ausstellungszeitraum
11. – 26. März 2022

Do – Fr 15:00 – 18:00
Sa 12:00 – 15:00

Sabine Groschup Zyklus Self-Awareness, 2021 © Sabine Groschup, Bildrecht Wien 2022

Ausstellung / exhibition

Kunst /art

ORGAN2/ASLSP, das langsamste und längste Musikstück der Welt, wird 639 Jahre lang in Halberstadt aufgeführt

 von Bernd Schroeder

15. Klangwechsel 5.2.2022 als Livestream

Technisch gesehen ist der 15. Klangwechsel eine Reduktion des Tonumfanges. Der aktuelle Klang mit 7 Pfeifen {(c‘(16‘), des‘(16‘), dis‘, e‘, ais‘, e‘‘} wird vom neuen Klang mit 6 Pfeifen {c‘(16‘), des‘(16‘), dis‘, e‘, ais‘, e‘‘} abgelöst. Die Organistin Ute Schalz zieht die Pfeife {gis}.
Zum Klangwechsel am 5. Februar 2022:

Auktion / auction

]a[

Online | 07.01.2022 – 21.01.2022
Auktion | 21.01.2022, 18.00 h
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Lehárgasse 8, 1060 Wien, Prospekthof, Tor 2

Benefizauktion zugunsten von Studierenden, die erschwerten Bedingungen ausgesetzt sind, etwa aufgrund ihrer Nationalität, sowie geflüchteten Menschen.

Gebote können ab 7. Jänner 2022 via www.dorotheum.com/akbild22 abgegeben werden.

Besichtigung der Kunstwerke
Mittwoch, 19. Jänner 2022, 14.00–18.00 Uhr
Donnerstag, 20. Jänner 2022, 14.00–18.00 Uhr
Freitag, 21. Jänner 2022, 12.00–18.00 Uhr

Bitte um Voranmeldung via https://akademieauktion2022.as.me

Hinweis: Es gilt die Regel 2G+ (geimpft oder genesen und zusätzlich PCR-getestet).

Wir laden Sie herzlich zur Akademie Auktion 2022 ein!
Die Akademie Auktion in Kooperation mit dem Dorotheum Wien findet dieses Jahr online statt.

Wie bisher können alle Kunstwerke trotzdem im Prospekthof des Atelierhauses der Akademie der bildenden Künste Wien besichtigt werden. Der Großteil des Erlöses aus der Auktion kommt Studierenden zugute, die erschwerten Bedingungen ausgesetzt sind, etwa aufgrund ihrer Nationalität, z.B. als Asylbewerber_innen, sowie den Vereinen TralalobeHabibi & Hawara und solidarity matters, die damit geflüchtete Menschen unterstützen.

Ehrenkommitee

Dr.in Sabine Haag, Generaldirektorin des KHM-Museumsverbandes
Mag. Boris Marte, Vorsitzender Universitätsrat der Akademie
Arch.DI.in Maria Planegger, A01 Architects
Dr.in Irmi Soravia, Publizistin, Autorin, Kunsthistorikerin
Dr.in Daniela Witt-Dörring, MRICS, Partnerin Weber&Co Rechtsanwälte

Bezahlung | Wir senden wir Ihnen in den Tagen nach der Auktion eine Nachricht mit Informationen zur Zahlungsabwicklung.

Abholung der erworbenen Kunstwerke | wird noch bekannt gegeben

Nachverkauf |ab 22. Januar 2022 undnach Vereinbarung
Mag.a Daniela Mautner Markhof, Tel. 0676 507 72 88, d.mautnermarkhof@akbild.ac.at

Die Hälfte des Kaufpreises ist steuerlich als Spende absetzbar.

Unterstützende Künstler_innen

Elisa Alberti, Irene Andessner, Anouk Lamm Anouk, Siegfried Anzinger, Christian Ludwig Attersee, Joannis Avramidis, Julia Avramidis, Nana de Bary, Max Böhme, Anna-Maria Bogner, Erwin Bohatsch, Herbert Brandl, Oscar Bronner, Norbert Brunner, Günter Brus, Jonas Burgert, Thean Chie Chan, Georgia Creimer, Mario Dalpra, Gunter Damisch, Paul DeFlorian, Verena Dengler, Carola Dertnig, Veronika Dirnhofer, Daniel Domig, Béatrice Dreux, Barbara Eichhorn, Theresa Eipeldauer, Christian Eisenberger, Titanilla Eisenhart, Violetta Ehnsperg, Gernot Fischer-Kondratovitch, Dietmar Franz, Peter Fritzenwallner, Jens Fröberg, Edelgard Gerngross, Bruno Gironcoli, Julian Göthe, Christine de Grancy, Franz Graf, Eiko Gröschl, Sabine Groschup, Martin Guttmann, Sabine Hauswirth, Caroline Heider, Ursula Heindl, Margarethe Herzele, Doris Theres Hofer, Christine & Irene Hohenbüchler, Barbara Holub, Michael Horsky, Judith Huemer, Anna Jermolaewa, Martha Jungwirth, Gudrun Kampl, Barbara Kapusta, Luisa Kasalicky, Anna Khodorkovskaya, Michael Kienzer, Sebastian Koch, Zenita Komad, Angelika Krinzinger, Friedl Kubelka, Karo Kuchar, Hans Kupelwieser, Nikolaus Lapuch, Marie Luise Lebschik, Maria Legat, Sonia Leimer, Maximiliano León, Ulrike Lienbacher, Marko Lulić, Constantin Luser, Franziska Maderthaner, Peter Marquant, Julia Maurer, Sissa Micheli, Jelena Micić, Brigitte Mikl Bruckner, Josef Mikl, Alois Mosbacher, Robert Muntean, Saskia Te Nicklin, Florian Nitsch, Wolfgang Obermair, Nick Oberthaler, Abiona Esther Ojo, Philip Patkowitsch, Fabian Erik Patzak, Carlos Perez, Katrin Plavčak, Evelyn Plaschg, Margot Pilz, Hans Werner Poschauko, Mathias Pöschl, Markus Prachensky, Shuvo Rafiqul, Astrid Rausch, Jörg Reissner, Werner Reiterer, Ben Reyer, Daniel Richter, Frenzi Rigling, Christian Rothwangl, Constanze Ruhm, Francis Ruyter, Maruša Sagadin, Peter Sandbichler, Elisabeth von Samsonow, Hans Schabus, Patrick Roman Scherer, Toni Schmale, Patrick Schmierer, Walter Schmögner, Martin Schnur, Anneliese Schrenk, Christian Schwarzwald, Elfie Semotan, Ekaterina Shapiro-Obermair, Margherita Spiluttini, Dominik Steiger, Christian Stock, Veronika Suschnig, Sophie Thun, Thomas Thyrion, Petra Varl, Jakob Veigar, Anna Viebrock, Victoria Vinogradova, Walter Vopava, Stefanie De Vos, Arye Wachsmuth, Eva Wagner, Manfred Wakolbinger, Martin Walde, Andreas Werner, Nives Widauer, Anna Witt, Anastasiya Yarovenko, Edin Zenun, Heimo Zobernig

Wir danken allen teilnehmenden Künstler_innen für ihren Beitrag!
Vielen Dank an unsere Kooperationspartner_innen für die Unterstützung!

2020, 3-teilig, Mischtechnik auf Papier (Eigene Lyrik auf Papier gedruckt, gefaltet, organisch behandelt, geklebt, und mit Metallstanzen bearbeitet), je 17 x 14 cm (Nr. 4 / 134)

Sabine Groschup, These Foggy Days

Expand Toolbar

2015, Fine-Art-Pigmentdruck auf Büttenpapier, 50 x 75 cm auf 66 x 88 cm, kaschiert, gerahmt, Ed. 1/3 + 2 AP

 

Filmfestival / film festival

https://airport-anifes.jp/en/programs/compe_ma/

https://airport-anifes.jp/en/

Nov.5th – 8th, 2021 New Chitose Airport Terminal, Hokkaido JAPAN

New Chitose Airport International Animation Festival November 20th - 23rd,2020

  • PROGRAM
  • Selection for the SHORT Films Competition at NEW CHITOSE 2021

New Chitose Airport International Animation Festival

Office
New Chitose Airport International Animation Festival Office
C/o Enleysha Co., Ltd. Sapporo Tokeidai Bldg., 9F, 1, Nishi-2, Kita-1, Chuo-ku, Sapporo, Hokkaido 060-0001 JAPAN
Mail
info@airport-anifes.jp

Festival / festival