Filmvorführung / screening
by sg
Filmcasino – Donnerstag 14, November 2013 | |
12:00 1. SYMPOSIUM „ANIMATION IN ÖSTERREICH“ 18:00 BEST AUSTRIAN ANIMATION Wettbewerbsprogramm Nr.1 20:00 BEST AUSTRIAN ANIMATION Wettbewerbsprogramm Nr.2 22:00 KONZERT + FILME von SQUALLOSCOPE / Anna Kohlweis & PREISVERLEIHUNG |
|
|
|
Auch heuer wird der Preis für den besten österreichischen Animationsfilm, der „Asifa Award“, im Filmcasino verliehen. Um 18:00 und 20:00 Uhr präsentieren wir die 33 ausgewählte Arbeiten, die eine Bandbreite von experimentell bis narrativ, von kommerziell bis radikal künstlerisch, von Zeichentrick bis 3D-Computeranimation, von Studentenarbeiten bis zu professionellen Werken abdecken. Um 22.00 Uhr präsentieren wir ein medienübergreifendes Programm mit der Allroundkünstlerin Anna Kohlweis. Erstmals findet auch ein Symposion mit der Beteiligung aller Ausbildungsstätten in Österreich statt! Allerbestes Animationsvergnügen garantiert!
|
|
|
|
Eintritt 18:00 & 20:00 je € 8 / € 7 (ermäßigt) | Festivalpass: € 15 | Blockkarten gültig | freie Platzwahl | |
|
|
12:00 – 16:00 | 1. SYMPOSIUM „ANIMATION IN ÖSTERREICH“ Vergleicht man die Bedingungen des künstlerischen Animationsfilmes in Österreich mit anderen Ländern der Welt, dann wird rasch offensichtlich, dass hier Animation als Bereich der Filmkunst in Filmtheorie und Förderpolitik marginalisiert wird. Spezielle Förderprogramme für Animation fehlen hierzulande, die Vernachlässigung von Animation bildet sich u.a. im Sprachgebrauch von Förderstellen ab, wenn etwa der Begriff in Tätigkeitsberichten nicht existiert. Das ab 2013 jährlich geplante SYMPOSIUM „Animation in Österreich“ möchte einerseits für Animationskunst in Österreich mehr Öffentlichkeit schaffen und andererseits eine stärkere Vernetzung der KünstlerInnen und Studierenden (an Kunst- und Fachhochschulen in Wien und den Bundesländern) im Bereich Animation erreichen. Heuer werden Studierende (FH Hagenberg, Akademie der bildenden Künste in Wien) und KünstlerInnen, die ihre Ausbildungen u.a. im Ausland absolviert haben (u.a. Filmakademie Baden-Würtemberg) in ca. 15-minütigen Präsentationen zu Filmen, die in den Wettbewerbsprogrammen gezeigt werden, über ihre künstlerischen Absichten und Details der technischen Umsetzung sprechen. PROGRAMM:
|
|
|
18:00 | ÖSTERREICHISCHER WETTBEWERB Nr. 1 – |
Von insgesamt 6 Stunden eingereichtem Material hat die Auswahljury (Sabine Groschup und Thomas Renoldner) 34 Arbeiten mit einer Gesamtdauer 2 h 25 min ausgewählt. Die Arbeiten kommen u.a. aus Wien, Linz, Graz und Salzburg und zeigen wieder die enorme Vielfalt, die im Bereich Animation im Spielraum zwischen extremen Gegensätzen möglich ist: von experimentell bis narrativ, von kommerziell bis radikal künstlerisch, von Zeichentrick bis 3D-Computeranimation, vom Avantgardefilm bis zum Musikvideo, von Studenten- bis zu professionellen Arbeiten. Unsere prominente Jury ist heuer:
|
|
MEERSCHWEINCHEN REZEPT Martin Schlager aka Skero – 2012, 1 min 9 sec |
|
THE RIVER David Kellner – 2013, 16 min |
|
DER TOD DES M Klemens Waldhuber – 2012, 3 min 39 sec |
|
ANGRY HILLBILLIES – No 6, JOSHUA Klemens Waldhuber – 2013, 1 min 31 sec |
|
NACHTSCHICHT Kathrin Pordzik – 2013, 3 min |
|
FAMILY PORTRAIT Birgit Scholin – 2013, 3 min 21 sec |
|
HAUSMUSIK Daniela Zeilinger – 2011, 1 min 32 sec |
|
WANDERING STAR (von Bomb The Bass) Eni Brandner – 2013, 5 min 14 sec |
|
ART ? – SOUNDS BORING… Clemens Gaisbauer & Joachim Dieplinger – 2013, 2 min 19 sec |
|
FROM THE PENTAGON INEQUALITY TO THE POINCARÉ UNIVERSE Renate Quehenberger – 2013, 3 min |
|
VIRTUELLES WASSER Christoph Neuhold – 2011, 2 min 50 sec |
|
FRAGILE Vera Wittkowsky & Elisabeth Gschaider – 2011, 4 min 11 sec |
|
PROXIMITY Kristin Müller, Peter Affenzeller, Manuel Preuss – 2013, 2 min 50 sec |
|
GINGER’S BIRTHDAY Toni Weiss (Arx Anima) – 2013, 1 min 12 sec |
|
THE WORLD IS RONDO Arx Anima – 2013, 1 min 52 sec |
|
IMPULSE Bidner & Hobmeier – 2013, 3 min 43 sec |
|
BRATS (Extended Play) Alexander Hengl – 2013, 10 min |
|
ONE CLICK AWAY- (von Chaos BeyondChaos) Beyond and mhz TV – 2013, 3 min 53 sec |
|
|
|
20:00 | ÖSTERREICHISCHER WETTBEWERB Nr. 2 – |
GEFÜLLTES KAMEL Martin Schlager aka Skero – 2012, 1 min 9 sec |
|
DIE TELEFONBUCHPOLKA Benjamin Swiczinsky – 2013, 5 min |
|
ACHILL Gudrun Krebitz – 2012, 9 min |
|
NOZIZEPTOR Mariela Schöffmann – 2013, 2 min 20 sec |
|
TREMOLO NON TROPPO Remo Rauscher & Lucyna Koneldo – 2013, 1 min 55 sec |
|
PARASIT Nikki Schuster – 2013, 7 min 32 sec |
|
STEP FORWARD (von Compact Space) Eni Brandner – 2013, 2 min 56 sec |
|
ECHO Renate Kordon – 2013, 3 min 30 sec |
|
THE VISIT Sabine Pleyel – 2013, 3 min 30 sec |
|
DER LIEBEN MARIA CATARINA GRÄFIN VON HOHENFELD, GEBORENE GRÄFIN STARHEMBERG GEST. 1743 Ina Loitzl – 2013, 3 min 34 sec |
|
DER SPRINGENDE PUNKT Thomas Brandstätter und Andrea Maurer – 2013, 4 min 25 sec |
|
REVIEW Holger Lang – 2013, 3 min |
|
THERESIA Thomas Steiner – 2013, 6 min 40 sec |
|
THREE SUNS LIA – 2013, 7 min 49 sec |
|
EXTERIOR EXTENDED Siegfried A. Fruhauf – 2013, 9 min |
|
METUBE: AUGUST SINGS CARMEN „HABANERA“ Daniel Moshel – 2013, 4 min |
|
|
|
22:00 | ÖSTERREICHISCHER WETTBEWERB Nr. 3 & Preisverleihung |
Wir freuen uns ganz besonders, daß Anna Kohlweis aka SQUALLOSCOPE als Auftakt für die Preisverleihung eine spezielles Programm ihrer Filme und Musik präsentieren wird.
Anna Kohlweis hat zu einigen ihrer Songs eigene Musikvideos gestaltet, ein paar davon in Animationstechnik (z.b. „In Pieces“, 2010, unter der Verwendung von Puppen- und Papierobjekten). Squalloscope ist das zweite Alias der in Wien lebenden Anna Kohlweis, geboren in Klagenfurt im Sommer 1984, die seit 2006 drei Soloalben unter dem Namen Paper Bird veröffentlicht hat. Anna Kohlweis arbeitet hauptsächlich als Ein-Frau-Fabrik im Alleingang an Songwriting, Produktion, Aufnahme, Artwork und Videos. Squalloscope als zweites Alias markiert einen persönlichen Neuanfang, ist ein Kilometerstein, eine Markierung im Türrahmen, das Herauswachsen aus alten Spitznamen, durchgelaufenen Schuhen. Anna Kohlweis ist leidenschaftliche Schläferin, eifrige Träumerin seltsamer Träume und enthusiastische Sammlerin guter Geschichten. Im Anschluß an das Programm von SQUALLOSCOPE findet die Preisverleihung des BEST AUSTRIAN ANIMATION AWARDS statt, anschließend Sektbuffet. |
|
|